Fertigstellung der Risikobeurteilungen

Wodurch unterscheiden sich die Risikobeurteilungen nach EN ISO 12100 von denen mit voller Anwendung aller harmonisierten Normen?

Bei Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 müssen die Anwender die einzelnen Gefährdungen suchen (= identifizieren), die Risiken der Gefährdungen einschätzen und bewerten, die zweckmäßigste Maßnahme festlegen und deren Restgefährdungen einschätzen und bewerten. Je nach Ergebnis müssen im Sinne des iterativen Prozesses weitere Maßnahmen zur weiteren Reduzierung der Restgefährdungen ausgewählt werden.
Die Ergebnisse hängen viel von den Kenntnissen und Erfahrungen der Ersteller der Risikobeurteilung ab.

Bei Risikobeurteilungen mit voller Anwendung der harmonisierten Normen sind alle in den Normen behandelten Gefährdungen aufbereitet und bereits für die Fertigstellung der Risikobeurteilung vom Anwender sofort übernehmbar. Da in den Normen mehr Gefährdungen behandelt werden, als an der speziellen Maschine vorhanden sind, werden alle nicht zutreffenden Gefährdungen vom Anwender ausgeblendet.

Das Identifizieren der Gefährdungen ist nicht von den Kenntnissen und Erfahrungen der Ersteller der Risikobeurteilung abhängig.


Welche Aufgaben muss der Anwender der Risikobeurteilungsvorlage noch ausführen?

Je nach Art der Normvorgabe muss er bei:

  • einer eindeutigen Vorgabe diese nur noch bestätigen,
  • der Vorgabe eines Lösungsspektrums eine Lösung festlegen und die Restgefährdungen einschätzen und bewerten,
  • Vorgabe eines allgemeinen Schutzziels eine vollständige Risikobeurteilung nach EN ISO 12100 durchführen.

Hilfestellungen dazu sind in der Risikobeurteilungsvorlage angegeben.

In den Normen nicht behandelte Gefährdungen sind zu ermitteln und gemäß EN ISO 12100 einer kompletten Risikobeurteilung zu unterziehen.

Wie sind die in den Normen nicht behandelte Gefährdungen zu erkennen?

Die von einer Typ C-Norm nicht behandelten Gefährdungen werden i. d. R. im Abschnitt Anwendungsbereich genannt. Sie werden in den zur Risikobeurteilungsvorlage mitgelieferten von MMS Muck Maschinensicherheit GmbH erarbeiteten Technologieempfehlungen ebenfalls aufgeführt.

Im Hauptabschnitt 5 der Typ C-Norm wird noch auf eventuell noch nicht behandelte Gefährdungen hingewiesen.

In welcher Reihenfolge sollten die vorbereiteten Gefährdungen abgearbeitet werden?

Die Excel-Listen können mehrere Hundert Gefährdungen enthalten. Umso wichtiger ist, den methodisch schnellsten Weg zu finden.

1. Grundsatz: Erst die Normeninhalte abarbeiten und danach die in den Normen nicht behandelten Gefährdungen.
2. Grundsatz: Die konkreten Normen (Typ C-Normen) haben Vorrang vor den anderen Normen. Mit ihnen ist die Risikobeurteilung zu beginnen.
3. Grundsatz: Die Risikobetrachtungen während einer Typ C- oder Typ B-Norm sollten in der Reihenfolge der jeweiligen Gliederung der Norm bearbeitet werden.
Das hat den Vorteil, dass neben der Risikobeurteilung auf Bildschirm 1 die Norm auf dem Bildschirm 2 von Anfang an nun nur weiter geblättert werden muss und dass die Anwender konstruktiv geführt werden.
Bei davon abweichenden Abarbeitungen enthalten die Technologieempfehlungen entsprechende Hinweise. Das gilt für einzelne Typ C-Normen, die die Vorgaben der Typ B-Normen beeinflussen.
Ein Musterbeispiel ist als Auszug aus einer Risikobeurteilungsvorlage für Rollenbahnen im MBT-RAT-Format unter Download vorhanden.

Mit welchen methodischen Hilfestellungen kann der Anwender rechnen?
Vor allem für Einsteiger sind die Technologieempfehlungen für die Erstellung von Risikobeurteilungen zu empfehlen.

Sie enthalten die einzelnen Arbeitsschritte, Filterungen und Sortierungen des Datenbestands, Kontrollmöglichkeiten und zusätzlich nützliche Tipps.
Siehe hierzu die Technologieempfehlungen für die Erstellung von Risikobeurteilungen für Rollenbahnen mit der Software MBT-RAT [Download].

Tipp: Bei einer späteren Anwendung für eine andere Risikobeurteilung stehen nach Einblenden auch alle ehemaligen Vorgaben zur Verfügung und bereits eingetragene Lösungen können leicht nachgenutzt werden.

Folgende Probleme sollten bald der Vergangenheit angehören:
Die meisten Konstrukteure lesen ihre Normen nicht so, wie sie für diese Anwendung verstanden werden müssten.
Sie lassen sich vom Umfang einer Risikobeurteilungsvorlage abschrecken, statt sie zielgerichtet zu reduzieren.
Sie übersehen die vielen in der Risikobeurteilungsvorlage eingefügten Möglichkeiten, die Erarbeitungszeiten zu reduzieren.

Leistungen der MMS Muck Maschinensicherheit GmbH

Für die Fertigstellung der ersten Risikobeurteilung mit Anwendung einer Risikobeurteilungsvorlage sind erfahrungsgemäß Hilfestellungen sehr zweckmäßig.
In Inhouse-Schulungen werden die ersten Risikobeurteilungen mit Hilfe von Risikobeurteilungsvorlagen gemeinsam fertig gestellt.